TSLO

The Six Legged Octopus

Ein LARP Projekt


Ankündigungen:
1920iger Taverne - Oktober 2025
1920iger Taverne - Frühjahr 2026
LARP Training - TBD
Release vom Aakham Hintergrund
Start des Mailverteilers

Über TSLO

Was ist „The Six Legged Octopus” (TSLO)?

(Du weißt nicht was LARP ist? Dann lese hier weiter...)

Bei TSLO handelt es sich um eine LARP-Projekt, die sich eine bestimmte Art des LARPens (PLARP) zum Ziel gesetzt hat. Die Intention ist also CONs o.Ä. zu veranstalten, bei denen Alle mit den gleichen Erwartungen und Wünschen starten. Um das zu gewährleisten, bitte ich darum den folgenden Text über Personification LARP (PLARP) aufmerksam zu lesen. Wer Lust hat sich darauf einzulassen ist hier genau richtig.
TSLO ist weder kommerziell noch professionell.

"The Great Cthulhu" by Kim Holm is licensed under CC BY 4.0 / Cropped from original

aakham - 1920 Cthulhu LARP

Kein muss aber ein Plus für alle die tiefer einsteigen wollen. Der Hintergrund ist endlich da:

Es gibt wieder 'Tavernen' Termine und Anmeldung.

Du willst mit bei allen auf dem laufenden bleiben? Hier gehts zum Mailverteiler

PS: Wer Lust darauf hat auch etwas Orgaarbeit zu machen. Meldet euch gerne. Kann einfache Konzepte bieten und bei bedarf etwas Anleitung. Die Three Corners ist zum Beispiel traditionell auch immer wieder von verschiednen Leuten organisiert. Und es gilt: Mehr Orga, mehr Aakham.

"roulette-casino-spiel-spielbank" by ariellefisch is licensed under ixabay-Inhaltslizenz / Cropped & grey

aakham - Hintergrund

Es hat lange gebraucht aber endlich ist viel Wissen aus vielen Köpfen und einiges aus dem altem Wiki endlich zusammengeschrieben. Wer also mehr über die Stadt in schon viel 1920iger cthulhu LARP stattgefunden und hoffentlich stattfinden wird erfahren möchte ist hier richtig. Zur freien Benutzung im LARP und PnP.
Frei von KI.
DOWNLOAD AAKHAM HINTERGRUND

Fantasy LARP

Lore Ipsum ...

Flash LARP

Lore Ipsum ...

LARP Training

Es gibt oft LARP Trainings, aber immer Waffentraining. Vielleicht geht es dir wie mir und du findest, dass das Prügeln mit Schaumstoff gar nicht das Spannendste am Rollenspiel ist. Idee ist deshalb mal ein Rollenspieltraining zu machen. Ich würde nur den Rahmen stellen, also Thema, Moderation, ggf. Ein paar Übungen. Alle, die mitmachen müssten es dann mit Leben und Erfahrung füllen. Miteinander und voneinander lernen und üben.Egal ob 3 oder 30. Wenn du Interesse hast schreib mir gerne. Wird vermutlich im Raum Aachen stattfinden und je nach Wetter und Teilnehmer Zahl auch draußen. Alles, was man braucht, ist Lust mal außerhalb der Komfortzone gemeinsam zu üben noch besser Rollen zu darzustellen. Meldet euch gerne schonmal. Erster Termin oder Doodle wird hier und im Mailverteiler veröffentlicht.

Du willst mit bei allen auf dem laufenden bleiben? Hier gehts zum Mailverteiler

PLARP

Vorwort für Neulinge:
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn Leute neu mit dem LARPen anfangen sie sich meist im Spielstil automatisch ihrer Umgebung anpassen. Lasst euch also nicht davon abschrecken wie viel Theorie hier steht. Wenn es wirklich das erste Mal ist das ihr LARPt, überfliegt den Text nur mal und schaut euch das ganze Spektakel erst einmal von innen an.
Personification LARP (PLARP)Bevor hier erklärt wird was PLARP ist, erst einmal die Erklärung warum ich mir die Mühe mache das hier zu erläutern. Texte über Spielphilosophie gibt es sicher genug, weshalb also sich den Aufwand machen einen ganz neuen Begriff zu prägen?
Der Hauptgrund ist wohl der eine Möglichkeit zu finden sich wirklich auf eine Spielphilosophie vor dem Spiel zu einigen. Wer zum Beispiel häufiger Fantasy LARPt kennt sicher das Klagen der LARPer über… nun ja… die LARPer. Über Pappnasen, Powergamer, Trunkenbolde, BlümchenLARPer und Gewandungsfetischisten. Offensichtlich kommen hier Interessen, von „einfach mal in der Taverne mit Freunden saufen und dabei albern Spaß haben“, bis zu „Hintergründe von 500 Seiten mit perfekter historischer Gewandung“, zusammen. Und all das kann mächtig viel Freude machen, keine Frage. Ärgerlich wird es aber wenn die Sachen aufeinander treffen. Wenn man zum Beispiel tiefes Charakterplay wollte, aber zwischen Leuten steht die sich grade sportlich mit Schaustoffwaffen prügeln wollen.
PLARP ist dabei also nur eine Art von vielen mit LARP Spaß zu haben. Sicher eine die mir gut gefällt, sonst würde ich sie kaum auf den Cons von TSLO voraussetzten, aber nicht die Einzige. Damit aber alle Spaß haben ist es sinnvoll sich auf ein vorgehen zu einigen.
Bei PLARP hat das noch einen weiteren Aspekt, nämlich die Erzeugung von Spieltiefe. Aber dazu mehr wenn ich nun erkläre möchte was PLARP ist und warum es eigentlich nichts anderes ist als LARP.
Denn letztendlich ist PLARP, all die Ideen und Grundlagen, nichts anderes als den Rollenspielgedanken völlig wörtlich zu nehmen. „Role Play“ also das Darstellen einer Rolle oder auch wie der Name andeuten möchte das hineinversetzten in eine Person.
Um es kurz zu halten bedeutet das für den Spieler nur folgendes:
1. Nehme deine Umgebung als fiktive Realität für deinen Charakter wahr.
2. Versetzte dich in deinen Charakter hinein und denke nach wie dieser in diesem Zusammenhang handeln würde.
3. Handle dann so.
Das klingt zunächst trivial. „Tu was dein Charakter tuen würde!“
Warum das aber keineswegs selbstverständlich ist, wo es zu ungewöhnlichen Konsequenzen führt und warum es selbst bei PLARP auf seine Grenzen stößt möchte ich in den folgenden Absätzen darlegen.
Wegfall des OT Antriebs, des Spiels und des AbenteuersDiese Überschrift macht zunächst stutzig. Ich zumindest habe in meiner Anfangszeit noch gelernt das wir LARPen um wie der Held in einem Buch einmal ein Abenteuer zu erleben. Fast jeder Con zielt darauf ab das die Spieler einen Plot mit Lösung erleben.
Wenn man aber einfach seinen Charakter spielt, wirklich losgelöst vom OT Antrieb, so kennt dieser keinen Plot. Er kennt keine Lösung und sicher kein Gewinnen, nur seine momentane Situation. Man kann einen PLARP Con nicht gewinnen oder verlieren. Man kann nicht am Plot teilnehmen oder auch nicht. Alles was auf dem Con passiert ist Teil des geschehen.
Wichtig ist damit auch das es damit keine „Helden“ (oder „Investigator“) mehr gibt. Man ist nicht die Hauptperson einer Geschichte der es so oder so vergönnt sein muss im Mittelpunkt zu stehen und auf die die Umgebung zugeschnitten ist. Man ist mehr wie eine „reale“ Person. Mit normalen Ängsten, Sorgen, Beweggründen und Wünschen, dann aber oft durch die Situation mit Spannenden oder Extremen konfrontiert.
Hier zwei Beispiele:
-Gedanke: „Da vorne der NSC gibt grade Informationen raus. Da hör ich lieber zu damit ich nichts verpasse“ wird zu „Dort spricht jemand mit jemand anderen. Also ich halte ja nichts davon Gespräche zu belauschen. Immerhin habe ich eine gute Kinderstube genossen“
-„Die sch*** Spieler haben den Plot gesprengt“ wird zu dem „Problem“ der SL. Oder besser noch, der Plot ist gar nicht so konzipiert, dass er sprengbar ist.
Was bleibt?Nun das nimmt eine Menge weg vom häufig betriebenen klassischen Spiel. Wenn man weder Helden noch Investigator spielt, wenn man den Plot nicht mehr jagen kann, wenn man nicht Leveln oder Erfahrung sammeln kann, wenn man nicht gegen die Mächte des Bösen kämpft. Was bleibt dann?
Was bleibt ist der Charakter. Der Fokus beim PLARP ist verschoben. Es geht nichtmehr darum eine Geschichte mit zu erleben, sondern darum etwas als jemand anders zu erleben, um es überhaupt selbst erleben zu können. Aber mal zurück aus der Meta-Ebene: Man erlebt auch beim PLARP Abenteuerliches. Auch hier möchte die Spielleitung spannende Situationen erzeugen, vielleicht sogar noch mehr. Nur die Wahrnehmung und der Umgang haben eine neue Priorität. Es ist nicht der Anspruch die Situation zu meistern sondern das Verhalten und die Reaktion des dargestellten Charakters möglichst getreu zu spielen und wahrnehmbar zu machen für einen selbst.
Ist PLARP schwierig?Zuerst will ich direkt und sehr entschieden entwarnen. Einer der Vorteile des PLARP ist der, dass eine der wichtigsten Konsequenzen aus PLARP ist das jeder Spieler die jeweilige Umwelt als Umwelt seines Charakters nehmen muss. Wenn also mein gegenüber nicht überzeugend „Schauspielert“ (und Hand aufs Herz wer tut das den schon wirklich), Dinge über die Spielwelt nicht weiß oder nicht die perfekte Gewandung hat, dann ist es mein Fehler und mein Fehler allein wenn ich mich daran störe. Den nicht mein gegenüber sondern ich habe damit das Grundprinzip nicht eingehalten. Denn mein Charakter wird sich nicht darüber aufregen oder daran stören. Er befindet sich in der Spielwelt die für den Charakter die Realität bildet. Und ich kann aus Erfahrung sagen, dass das eine mächtige Methode ist. Wenn man wirklich im Spiel drin ist, kann man neben Autos auf einem Parkplatz stehen, während einem Wanderer zuwinken und die Plastiknase des gegenüber aus dem Gesicht zu fallen droht und dennoch tolle Spielsituationen haben. Eben voll drin sein. Die Stimmung auf einer Party ist eben nur so gut wie die Stimmung die man sich macht. Also fühlt euch frei zu üben und zu versuchen.Wir nehmen also jederzeit die Spielumgebung als für den Charakter reale Umgebung war. Das ist nicht immer eine Selbstverständlichkeit, den es bedeutet auch immer Intime zu sein. PLARP ist so oder so immer 24 stunden Intime (von nötigen Pausen ab einmal abgesehen). Jedoch sollte man auch bedenken, dass bedeutet auch das man z.B. alleine Intime ist. Beim Theater spielt man vor allem für andere, beim PLARP spielt man aber für sich selbst.
Das ist, meiner Erfahrung nach, schwieriger als man denk und mag auch nicht immer gelingen, ich kann versichern es ist lohnenswert! Anstrengend aber lohnenswert!
Von notwendigen Übeln zum SpielAn dieser Stelle ist es offensichtlich, dass PLARP auch seine Grenzen hat. Kommen wir aber zunächst zu einer Grenze die auch im anderen Formen des LARP existiert beim PLARP, aber vielleicht anders gelöst wird. Nun manchmal will man nicht in den eisig kalten Fluss steigen oder die Burgmauer herunterstürzen. Aber, nun ja, der Charakter würde es tuen. Dabei gibt es drei Möglichkeiten die alle zulässig sind. Die immer legitime ist es das Spiel abzubrechen! Dieser Fall ist manchmal nötig. Die nächste ist, dass schon vielen bekannte Telling. Man sagt oder beschreibt was passiert. Auch wenn es sich recht geringer Beliebtheit erfreut ist es manchmal notwendig oder sogar die besser Option. Die dritte und letzte Möglichkeit ist das Biegen! Wenn man seinen Charakter brechen müsste um etwas zu tuen oder nicht zu tuen dann sollte man noch einmal in sich gehen und sich fragen, ob man ihn nicht auch biegen kann. Biegen ist etwas wie die Interpretation des Charakters. Das kann zum einen bedeuten, dass man Dinge einfügt, die zunächst noch nicht da waren, aber im bisherigen Spielverlauf nichts verändern. Oder etwas geplantes noch nicht Gespieltes Weglässt oder ändert auch die Auslegung eines noch nicht völlig erschlossenen Charakters.
z.B.:
-Der Charakter hat Kopfschmezen oder einen schlechter oder guter Tag.
-Man hatte geplant einen Choleriker zu spielen merkt aber, dass das einem nicht liegt grade jemanden anzuschreien und streicht, weil man den Charakterzug noch nicht gespielt hat ihn einfach komplett.
-Man entdeckt, dass der Charakter in Stresssituation zur Flasche greift und betrinkt sich IT, statt wegzulaufen.
Wichtig ist nur, dass es eben ein Biegen ist kein brechen. Mehr oder weniger eine Veränderung die man genauso gut auch vorher hätte machen können, die aber nichts wirklich am Charakter kaputt macht. Das biegen ist eine unglaublich praktische Sache wenn es darum geht grade für andere noch schönere Szenen bzw. Spielerfahrungen zu generieren. Es rettet einen aber auch oft selbst vor noch zu schwierigen oder ungewollten Spielaktionen.
Verändere nie den Charakter an sich sondern nur die Interpretation, Kleinigkeiten oder z.B. die Stimmung. Leichte Veränderungen die streng genommen keine sind!
Von den Grenzen des (P)LARPEs gibt aber noch ganz andere Grenzen die beim LARP entstehen die das PLARP noch einmal herausfordert. 24h IT und voll im Charakter. Das ist Anstrengend. Ob geistig, körperlich oder emotional. Eine Regel hier vor Gefahren zu schützen ist die Trennung. Die Trennung von IT und OT. Soweit man auch im Charakter versinkt man muss immer einer Sicherheitsroutine im Kopf haben. Wenn man sich und den Charakter trennt, nur dann kann von einer auf die andere Sekunde das Spiel auch wieder beenden. Auch wenn das Trennen leider seine eigenen Grenzen hat, bleibt es eine essenzielle Grundlage fürs Rollenspiel ohne die Rollenspiel nicht möglich ist! Bleed-in und Bleed-out existieren, sollten aber klein und handelbar gehalten werden.
Wo aber gerade von den Anstrengungen die Rede ist. Es ist wichtig bei einem PLARP auch die Möglichkeit zu pausen zu haben. Nehmt euch Pausen. Man kann sie sich auch oft selber schaffen aber auf einem z.B. 3 Tages Con kann man das auch planen.
Wenn eine Spielsituation aber auch sonst in irgendeiner weiße zu geistig, körperlich oder emotional anstrengend ist, so muss man das Spiel abbrechen! Nicht derjenige fliegt vom Con der „Stop“ ruft, sondern derjenige, der sich darüber beschwert. Sicherheit geht vor. (Körperliche und Geistige). Meistens, auch wenn es kaum einer sagt, kommen wir doch mit blauen Flecken besser klar als mit einer Panikattacke. Und wer dennoch zögerlich ist denkt bitte an folgendes: Wenn ich jemanden vor mir habe der z.B. weint muss ich mir sicher sein, dass die Person mir mitteilen würde wenn es nicht gespielt ist, um im Spiel darauf reagieren zu können. Ansonsten, denkt dran, nachfragen hilft!
Womit wir auch bei einem weiteren Punkt wären wo die 24 h Regel ausnahmen bekommt. Wenn wer am Boden liegt fragt man kurz OT was Sache ist. Nicht nur um sicher zu gehen, dass da nicht wirklich jemand bewusstlos ist sondern ggf. auch um zu wissen ob derjenige nicht eine offensichtliche IT Wunde hat (Telling). Auch die mit der SL kann man bekanntlich nur OT reden. Ihr könnt euch sicher die Ausnahmen denken. Eben all jene die für das Spiel notwendig sind. Denkt nur bitte daran: Es ist eine Störung für das Spiel. Also haltet es so kurz und wenig wie eben möglich.WICHTIG: Durchgezogenes Spiel darf nie eine Ausrede für OT Gewalt sein. Egal ob Physisch oder Verbal.Regelwerk?Hat das PLARP denn nun ein Regelwerk? Nun es hat keins nötig. Dem Wort der SL folgen und da wir keine Helden spielen kann sich jeder denken, dass der verwaiste zaubernde Halbork Krieger keinen Sinn macht. Man kann eben was man plausibel darstellen kann. Für Treffer/Verletzungen und ähnliches gilt der gesunde Menschenverstand mit Opferregel (das Opfer entscheidet darüber wie schwer oder ob oder was auch immer). Jeder kann sich denken, dass man nach einem Schwerthieb auf den linken Arm nicht einfach mal mit dem anderen weiterkämpft. Auch wird man nicht in einer halben Stunde wieder fit sein. Auch nicht in einem halben Tag. Viel eher stirbt man ohne Behandlung nach 2 Tagen am Wundbrand und der Weg dahin ist nicht schön. Ein Kopfschuss ist wohl tödlich und ein Messerstich im Bauch ein guter Grund sich die nächsten 24 h erst mal hinzulegen. Wurde eine Niere getroffen? Wer weiß. Ihr merkt wo es hingeht. Jeder der einmal einen Erste Hilfe Kurs gemacht oder auch nur in Biologie aufgepasst hat kann sich das wohl denken. Verwundungen und ähnliches Umgebung des Charakters, werden also als Realität des Charakters angenommen, d.h. spiele aus als wäre es Real.
Was Fähigkeiten darüber hinaus angeht gilt: Du kannst was du Darstellen kannst (DKWDDK). Magie ist immer in vollen Umfang Privileg der SL und kann nach Absprache an die Spieler weitergegeben werden.
Und nochmal: warum das Alles?Es ist der Spaß am Rollenspiel. Daran sich in eine andere Person zu versetzten und neues und spanendes zu erleben. Aber eben nicht nur Außen sondern auch innen.Nun Soweit zu PLARP. Wenn Ihr Fragen und Kritik habt immer her damit. Das Ganze ist ja noch recht unerprobt '^^.
Es bleibt mir jetzt nur noch eines zu Sage: Geht kurz in euch hinein und frag euch, ist das die Art und Weiße in der ich mal LARPen möchte? Wenn ja, wunderbar ich hoffe wir sehen uns auf einen PLARP Con wieder und wenn nicht, auch kein Problem ich hoffe wir sehen uns auf einen der unzähligen anderen Cons wieder.

Verteiler

Wenn du über alles was hier an Aktionen läuft informiert bleiben willst, ist das einfachste dich in den Mailverteiler einzutragen. Ggf. werde ich mir mal rausnehmen auch einen nicht TSLO Con zu erwähnen, aber es wird definitiv beim Thema bleiben. Du kannst dich jederzeit austragen lassen, schreib mir einfach eine Mail. Eintragen geht hier oder auch via Mail.Name und Message sind egal. Trag ein was du willst.

"roulette-casino-spiel-spielbank" by ariellefisch is licensed under ixabay-Inhaltslizenz / Cropped & grey

Three Corners - casino night

Was
Es gibt endlich wieder eine 1920er Taverne in einer fiktiven britischen Stadt Aakham. Das alles mit vielen Klischees und manchmal ein klein wenig Cthulhu Mythos. Es handelt sich um eine einfache LARP-Veranstaltung zu der ihr mit euren eigenen Charakteren kommen könnt (wenn jemand möchte, können wir gerne auch Charaktere oder Rollen stellen). Es wird dieses Mal nur wenig Programm und keinen Plot geben.
IT-Aufhänger

Das Gilded Gambit läd ein!
Noch bevor bevor unsere Räumlichkeiten fertig sind und wir eröffnen können laden wir Sie herzlich ein schon einmal Casino Luft zu schnuppern. Kommen Sie also in Three Corners nach Aakham und erleben sie einen Abend voller Spaß und Spannung!
Wann
05.10.2025
ab 16:00: bis 16:30 Anreise
16:30: Aufwärmtraining und kurze Ansprache
17:00: Time-In
ca. 22:00: Time-Out
Wo
Grotesque Absinth-Bar Aachen,
Rennbahn 1, 52062 Aachen
Kosten
Die Veranstaltung ist kostenlos! Der Ausschank läuft zu denselben Preisen wie der normale Betrieb der Bar. Wir würden uns freuen, wenn ihr euch über Umsatz und Trinkgeld bei dem Wirt bedanken könntet, der uns das so möglich macht. (Hinweis: Ich bitte darum, auch ohne Preis, die Anmeldung als verbindlich zu sehen, damit das so bleiben kann. Absage kann immer passieren, aber vermutlich weiß jeder was gemeint ist.)
Wer
Die Veranstaltung ist für Personen ab 18 Jahren.
Bitte beachtet, dass die Grotesque Absinth-Bar Aachen nicht über barrierefreie Toiletten verfügt.
Anmeldung
Bitte schick uns an [email protected] folgende Informationen:
1. Dass du kommen möchtest
2. Name OT
3. Grob was du spielen möchtest (ein Satz reicht) oder eine Anfrage für einen gestellten Charakter
4. Wie wohlhabend dein Charakter ist (von 1-Betler bis 10-adelliger Großunternehmer)
5. Alles was andere beachten müssen (Beeinträchtigungen, schwere Allergien, Phobien.... etc.)
6. LARP Erfahrung (Habt ihr schon mal ‚geLARPt‘? Nordic/Fantasy/Was anderes?)
7. ggf. Infos zu Waffen oder Mythoswissen (s.u.)
8. ggf. Hinweise zur OT-IT-Kontaktbörse (s.u.)
Was braucht man
Passende Kleidung (wir spielen nicht historisch korrekt; von Schneider über C&A bis zu 2nd Hand ist alles okay), OT-Geld für Getränke und ein Charakterkonzept im Kopf, das in die Zeit passt. Wir spielen nach DKWDDK.
Kurz zur Spielwelt
Wir spielen 1927 in Aakham einer Stadt in der Nähe von Liverpool (Spielsprache bleibt dennoch deutsch). In Aakham gibt es alte Adelsfamilien, kreative Wissenschaftler, brutale Gangster, normale Leute, korrupte Polizisten, bestochene Politiker und vieles mehr ... Allgemein weiß man über die Stadt, dass die viele Chancen wie Gefahren bietet. Ihr als Spieler müsst aber nichts über Aakham wissen. Spielt einfach einen Charakter, der nicht von da kommt. (Wenn ihr doch mehr wissen wollt dann hier) Was die Welt angeht: haben wir die historischen 1920 zugunsten des Spiels verändert und orientieren uns nur sehr frei am historischen. Es gibt z.B. mehr Gangster (allein in Aakham irische und italienische Mafia), Klischees und Telefone. Egal ob The Great Gatsby, erster Teil vom Paten, Boardwalk Empire oder Peaky Blinders; all so was passt, um eine Idee zu bekommen.
Mithelfen*
Ja gerne, ich brauche noch ein paar Leute die Casino Personal spielen. Außerdem, wenn noch jemand schöne Black Jack Karten, ein transportables Roulettes oder passende andere Casino spiele hat, freue ich mich sehr. Alles was mitgebracht wird muss ich nicht kaufen. Gerne einfach bei mir melden.
Außerdem: Melde dich gerne wenn du etwas aufführen kannst/willst. Egal ob Gesangseinlage oder Zaubershow. Und auch wenn du Plot mitbringen willst, gerne bei mir melden.
Sexismus und Gleichberechtigung
Eine Änderung, die wir in der Spielwelt machen ist jedoch, dass wir die Gleichberechtigung der Geschlechter in der Spielwelt auf das Niveau unserer aktuellen Gesellschaft anpassen. Auf diese Weise macht z.B. eine Suffragette immer noch Sinn, jedoch werden grade weibliche Spieler nicht so stark in dem eingeschränkt, was sie spielen können.
Rassismus und Beleidigung
Unsere Spielwelt hat, der Zeit und dem Setting nach, einiges an Rassismus. Da OT Rassismus absolut inakzeptabel ist, ist es uns wichtig, dass dieser im Spiel bleibt! Dafür und auch für andere Dinge ist die folgende Regel wichtig:
Jede Beleidigung oder schlechte Rede/Handlung zu einem anderen Charakter muss Dinge, die nicht OT sind, als Ziel haben. Um ein Beispiel zu geben: Wenn jemand eine Brille trägt und du nicht weißt, ob das eine Attrappe ist, dann nenne ihn nicht ‚Brillenschlange‘, sondern einen ‚Vollidioten‘.
Konfliktspiel
Wie man oben vielleicht schon erkennen kann es auf unserer Veranstaltung jederzeit zu Konfliktspiel kommen (Wortgefechten, Schreierei und IT-Prügeleien). Stellt euch bitte darauf ein. Damit hier möglichst alles IT bleibt und um Bleed-Out zu verhindern, stoppt bitte Situationen, die euch zu viel werden und seid achtsam mit euren Mitspielern. Sowohl das Stopp als auch die Oh-Mutter-Regel sind Dinge, die lieber einmal zu viel als zu wenig angewendet werden. Eine solche Ansage ist auch IMMER diskussionslos umzusetzen und hat nie negative Konsequenzen.
Gewalt und Kampf
Gewaltdarstellung ist Teil des Spiels. Wegen der Räumlichkeiten sind sogenannte Infights und Kunstblut (o.Ä.) immer vorher mit der SL abzusprechen (und natürlich auch mit den anderen Beteiligten). Wir benutzten (wenn überhaupt) LARP Waffen/Schaumstoffwaffen und als Schusswaffen sogenannte Edison Guns (kleine Plastiknoppen oder diese Karnevals Dinger). Sexualisierte Gewalt in verbaler und physischer, also jeder Form, ist untersagt und weder IT noch OT Teil vom Spiel.
Aufwärmen
Wir werden kurz vor dem Time-In eine kurze Aufwärmübung machen. Wer mal mit Schauspiel zu tun hatte, kennt das sicher schon. Für alle anderen: Es mag erst etwas albern anmuten, aber glaubt mir es erfahrungsgemäß hilft enorm schnell ins Spiel zu kommen. Deshalb bitte ich alle einmal kurz über ihren Schatten zu springen, es ist auch schnell vorbei.
IT-Geld
Da es sich IT um einen Casino Abend handelt und damit aber alle daran Spaß haben können, werden ich alles IT Geld vor Ort stellen. Ihr bekommt also, grob eurem Charakter entsprechend, Scheine von uns. Bitte bringt nicht selber noch anderes IT-Geld oder Währungen mit.
Waffen
Da die bisherigen Veranstaltungen gezeigt haben, dass leider oft deutlich zu viele IT-Waffen mitgebracht werden, möchten ich es wieder wie folgt handhaben:
Wenn ihr eine IT-Waffe mitbringen wollt, egal ob kleines Messer oder Schrotflinte, schreibt uns bitte eine kurze Begründung, warum ihr meint, dass euer Charakter an einem gewöhnlichen Sonntagabend bewaffnet zur Kneipe geht.
Mythoswissen
Wenn du OT kaum etwas über den Cthulhu-Mythos weißt, kein Problem. Denn bei uns gilt: Mythoswissen (alles von Gegenständen bis Fähigkeiten) ist SL/NSC Sache. Wir wollen ‚normale‘ Leute darstellen. Superhelden und kosmischer Horror vertragen sich nicht. Falls ihr euch aber schon mal auf Veranstaltungen o.Ä. etwas erspielt habt, sagt uns bitte entsprechend in der Anmeldung Bescheid.
Zu spät kommen
Wenn ihr zu spät kommen solltet, d.h. nach Time-In, kommt gerne einfach IT rein. Sobald es sich dann ergibt gerne einmal unauffällig bei der SL melden (Auktionator oder bei der Bar Fragen).
PS: Wer OT früher gehen muss, kann das natürlich jederzeit machen. Wir wissen, dass einige von euch Montag früh rausmüssen.
OT-IT-Kontaktbörse
Es macht oft Spaß, ein wenig IT mit dem eigenen Charakter vernetzt zu sein. Egal ob Feindschaften, Freundschaften oder sonstige Bekanntschaften, es belebt das Spiel. Deshalb meldet euch gerne, wenn ihr Lust darauf habt, und gebt uns eine präferierte Kontaktmöglichkeit, die wir weitergeben dürfen. Wir würden dann jeweils Spieler zusammenbringen und ein paar Vorschläge für eine mögliche Verbindung zu machen. An euch ist es dann das weiterzuspinnen wie ihr wollt und Lust habt. Alles kann, nichts muss.
Verpflegung
Ich werde maximal etwas zum Knabbern stellen. Deshalb bitten wir darum, VOR der Veranstaltung schon mal zu futtern. Zur Not sind wir aber auch in der Innenstadt, sich mal kurz OT was zu essen zu fassen ist also gut möglich.
Hinweis zu Schluss
Wie man sicherlich lesen konnte, behandeln wir spannende Themen im Spiel. Da wir aber gerade Gesprächsinhalte und auch das Spiel nicht zu 100% kontrollieren können oder wollen, werden wir keine Inhaltswarnungen bereitstellen können. Wenn Ihr etwas Entsprechendes brauchen würdet um an einer LARP-Veranstaltung teilnehmen zu können, bitten wir euch auf uns zuzukommen, damit wir gemeinsam eine Lösung finden können.
Jetzt aber genug der langen Worte. Ich freue mich auf euch!

Du willst mit bei allen auf dem laufenden bleiben? Hier gehts zum Mailverteiler

Three Corners - 2026 save the date

Coming soon. Aber merkt euch schonmal den 15.03.2026!

Du willst mit bei allen auf dem laufenden bleiben? Hier gehts zum Mailverteiler

Du kennst noch eine guten Ort im Internet in dem LARPer zu finden sind? Schreib mir gerne eine Mail. LARPGate ist tot, Facebook liegt seit Jahren im sterben, ... Ich freue mich wirklich über Alternativen.